Plauen - Probealarm: Am Samstag werden 12.15 Uhr die zehn Sirenenanlagen in Plauen getestet. Hintergrund ist laut Stadtverwaltung eine Übung, bei der das Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen des Landratsamtes Vogtlandkreis die Bevölkerung mit den Sirenensignalen und den erwarteten Verhaltensweisen vertraut machen will.
Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Bedeutung. Auch zukünftig soll die Probelalarmierung der Bevölkerungswarnung halbjährlich und für alle Sirenen im Landkreis jeweils an einem Samstag in den Monaten April und September um 12.15 Uhr durchgeführt werden. Für das Jahr 2013 sind neben dem 27. April auch der 28. September angesetzt.
Die Bevölkerung kann im Ernstfall über Lautsprecherdurchsagen durch Feuerwehr und Polizei informiert werden, daneben auch durch die Warnung mittels Sirenenanlagen. Der Freistaat Sachsen hat dafür bereits im Jahr 2003 für die Warnung der Bevölkerung per Erlass landeseinheitliche Sirenensignale festgelegt. Die Signale können sowohl von herkömmlichen Motorsirenen (am weitesten verbreitete Art im Vogtlandkreis) als auch von modernen elektronischen Sirenen wiedergegeben werden.
In der Zeit von Mitte April bis Ende Juni des vergangenen Jahres wurde erstmals die akustische Erprobung dieses Warnsignals im Vogtlandkreis durchgeführt. Dies allerdings nicht im gesamten Kreisgebiet, da es in dieser ersten Erprobung primär um die Überprüfung der richtigen Programmierung ausgewählter Sirenen anhand der Hochwasserwarnbereiche ging. va
Standorte der Sirenen
Wohnhaus in der Ortsmitte
Schöpsdrehe:
ehemalig Möbel Meier im Gewerbegebiet
Großfriesen:
Alte Schule
Stöckigt:
Kindergarten
Thiergarten:
Gerätehaus
Straßberg:
Vogtlandmühlen
Zwoschwitz:
Gerätehaus
Steinsdorf:
Gerätehaus
Altchrieschwitz:
Mast
Röttis:
Gerätehaus
Probe: 1 Ton von 12 Sekunden Dauer, immer mittwochs 15 Uhr
Feueralarm: 3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit 12 Sekunden Pause
Gefahrenwarnung: 6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pause (1 Minute Heulton)